„Das zu kurze Zungen- und Lippenband“

Aktuelles

Ein Thema, dem erst in den letzten 10 Jahren vermerkt Aufmerksamkeit geschenkt wird –  das Zungen-und Lippenbändchen.

Die physiologische Entwicklung des orofazialen Bereichs ist von großer Bedeutung. Ein zu kurzes Zungen- und Lippenband hat weitreichende Folgen in Bezug auf Nahrungsaufnahme, Nasenatmung,  Kieferwachstum, Zahnstellung und Sprachentwicklung. Es wird auch bei Erwachsenen noch durchtrennt, wenn eine Indikation vorliegt.

Michaela Dreißig, M.A., IBCLC, hat uns im November ´24 online die Physiologie der oralen Entwicklung, die Befundung des Mundraumes und der Strukturen,  Soforthilfen fürs Stillen und die logopädischen Behandlungsmöglichkeiten inklusive einer interdisziplinären Vor- und Nachbereitung vorgestellt.

weitere Beiträge

Aktuelles

Weihnachtsferien

Die Praxis ist vom 23.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage…
weiterlesen
Aktuelles

Fortbildung im Oktober 2024

Bei Artikulationsstörungen, neurologischen Erkrankungen, Paresen, Veluminsuffizienz, Kieferfunktionsstörungen und Dysphagien sowie weiteren Störungsbildern kann das Novafon im Mundinnenraum mit speziellen Aufsätzen…
weiterlesen
Aktuelles

Fort- und Weiterbildungen : GUK

Zum Thema „Gebärdenunterstütze Kommunikation nach Prof. Dr. Etta Wilken“ habe ich im September mein Fachwissen aufgefrischt. Kindern mit Trisomie 21…
weiterlesen