„Das zu kurze Zungen- und Lippenband“

Wissen

Ein Thema, dem erst in den letzten 10 Jahren vermerkt Aufmerksamkeit geschenkt wird –  das Zungen-und Lippenbändchen.

Die physiologische Entwicklung des orofazialen Bereichs ist von großer Bedeutung. Ein zu kurzes Zungen- und Lippenband hat weitreichende Folgen in Bezug auf Nahrungsaufnahme, Nasenatmung,  Kieferwachstum, Zahnstellung und Sprachentwicklung. Es wird auch bei Erwachsenen noch durchtrennt, wenn eine Indikation vorliegt.

Michaela Dreißig, M.A., IBCLC, hat uns im November ´24 online die Physiologie der oralen Entwicklung, die Befundung des Mundraumes und der Strukturen,  Soforthilfen fürs Stillen und die logopädischen Behandlungsmöglichkeiten inklusive einer interdisziplinären Vor- und Nachbereitung vorgestellt.

weitere Beiträge

Wissen

Künstliche Intelligenz in der Logopädie – Chancen und Grenzen

Wie wird unsere Rolle als zukünftige Logopäd*Innen aussehen? Wie können wir die Chancen der KI nutzen? Wo sind die Grenzen?…
weiterlesen
Wissen

Altes & Neues zu SPRECHATMUNG und STIMME

Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap! So lautete der Titel der Fortbildung am 30.08.2025. Ein „inspirierendes“ Seminar!  Uwe Schürmann hat auf wunderbar…
weiterlesen
Aktuelles

Jetzt auf Instagram – Folgen Sie uns für Einblicke in unsere Praxis!

Gute Neuigkeiten! 🎉 Die Logopädische Praxis Christine Graf ist jetzt auf Instagram! Wir möchten Ihnen nicht nur einen Blick hinter…
weiterlesen